JENS WAWRCZECK liest DIE VÖGEL

Samstag, 28. Januar 2023 - Kulturraum im Bahnhof Wabern

Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann!

Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Mit der Lesereihe HITCH UND ICH erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur "hinter dem Film".

Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH UND ICH!


Zur Story: Die Vögel von Daphne du Maurier

England, an der Küste. Der Farmarbeiter Nat Hocken bemerkt ein seltsames Phänomen: Eine große Zahl Vögel versammelt sich über der See und verhält sich äußerst eigenartig. Er führt das auf den plötzlichen Kälteeinbruch zurück. Aber in der Nacht sammeln sich die Vögel auch über seinem Haus und attackieren ihn. Als er am nächsten Tag von dem Vorfall berichtet, nimmt ihn niemand ernst. Doch dann verkündet die BBC, dass sich riesige Vogelschwärme über ganz England formieren – der Notstand wird ausgerufen ...

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ticket: 15 Euro
Veranstalter: Gemeinde Wabern

Ticket-Vorverkauf





Die Kulturwoche 2022 - Wohnzimmergefühl zum Genießen

Wir, als Team Kulturarbeit (Gemeinde Wabern als Hauptveranstalter, Geschichts- und Kulturkreis Wabern, Kreisfrauenbüro des Schwalm-Eder-Kreises, Musikschutzgebiet Hombergshausen/Falkenberg, dem Literaturkreis Wabern und dem Technik-Team Tom Zeichner) sind sehr zufrieden mit dem Ablauf der diesjährigen Kulturwoche.

Die Besucherzahlen sind sehr zufriedenstellend, im Schnitt konnten immer um die 80 Gäste begrüßt werden. Zwei große Veranstaltungen (Lesung mit Andrea Sawatzki 260 Gäste und dem Figurentheater am Sonntag mit 160 Gästen), die wir auch vor der Corona-Zeit so in dieser Form im Ticketverkauf bislang nicht hatten und eben auch durch die Verlegung in die Halle ermöglicht wurden, hatten wir so nicht erwartet und hat uns umso mehr gefreut.

Wir freuen uns und sind auch überrascht über das große Interesse an der Vielfalt und trotz und gleichwohl an unterschiedlichen Events, die mit den Genres oft ganz verschiedene Zielgruppen ansprachen. Das Verhalten der ZuschauerInnen war in diesem Jahr sehr unkompliziert und nicht so verhalten wie im vergangenen Jahr, als oft die Skepsis zur Teilnahme wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie vorherrschte. Dies wirkte in diesem Jahr wesentlich entspannter; es wurde lebhaft gescherzt, gelacht und mitgesungen.

Bezüglich der Besucherzahlen und des allgemeinen Interesses war die Lesung mit Andrea Sawatzki herausragend. Bei der einstündigen Lesezeit war es in der großen Halle mit 260 Gästen mucksmäuschenstill und viele waren einfach fasziniert, mal einen TV-Star in dieser Form aus der Nähe erleben zu können. Die anschließende Signierstunde für das Buch: Brunnenstraße wurden von vielen BesucherInnen genutzt und Andrea Sawatzki plauschte gerne mit den Gästen, auch über die sensiblen biographischen Themen, die zum Buch gehörten.

Die TeilnehmerInnen waren von der Vielfalt sowie dem regionalen und überregionalen Angebot der ausgewählten Genres begeistert. Ebenso von der Umgestaltung einer Sporthalle zu einem „Wohnzimmergefühl zum Genießen“ wie einige BesucherInnen rückmeldeten.

Die Umgebung hatte Charme; in Kombination mit tollen KünstlerInnen war dies eine sehr gelungene, geistreiche, unterhaltsame und stimmungsvolle Kulturwoche.

Wir sind dankbar für die wertvolle Unterstützung vieler Mitwirkender und HelferInnen, da dies sonst in dieser Form nicht stattfinden könnte. Wir als Team hatten viel zu tun und gleichzeitig viele lustige und schöne Momente bei dieser Kulturwoche.

Zum Ausblick für den Herbst 2023 freuen wir uns bereits auf folgende Künstler, die bereits vertraglich gebucht werden konnten: Kabarettist Florian Schroeder, Autorin und Moderatorin Bärbel Schäfer und Kabarettistin Anny Hartmann. Vielleicht dann auch wieder im „Wohlfühl-Kulturbahnhof“…


Herzliche Grüße
Team Kulturarbeit
Gemeinde Wabern